Bock auf Sellerie

Wir sind wieder da und müssen einiges aufbereiten. In 140 Tagen Podcast-Pause ist viel Wasser die Spree runtergeflossen. Neue Monarchen, alte Despoten, Hitzerekorde und sportliche Highlights – wir nehmen alles vor die Flinte. Zudem erwartet uns ein heißer Wahl-Winter in Berlin – warum die Wahlwiederholung kommt und was uns erwartet, hat sich Simon einmal angeschaut. […]

Plazenta essen

Wir sind wieder da und müssen ordentlich was nachholen. Es wurde gewählt in Bund und Ländern. In Berlin wurde dabei gefühlt auch etwas zu viel gewählt – zumindest mit Blick auf die Performance unserer Verwaltung bei der Durchführung der Abstimmungen. Susann gibt hier ein update zum Stand der Einsprüche zu den Wahlen. Zudem machen wir […]

Was geht ab in den Kolonien?

Long time no see, so fühlt das zumindest an. Wenn man pandemiebedingt schon kaum noch menschliche Nähe spürt, muss der Podcast helfen! Auch wir beide haben uns lange nicht persönlich gesehen und haben viel auszutauschen. Wie ist es eigentlich, einen Geburtstag im Corona-November zu verbringen? Was unterscheidet Berliner und Brandenburger Landespolitik im Groben? Was macht […]

Meine Angst rettet Euer Klima

Der Mietendeckel kommt! Und ihr freut euch doch bestimmt alle schon auf Mietsenkungen, oder? Oder sind Rotkäppchen und Wolf HörerInnen eher auf der kapitalakkumulativen Seite der Macht unterwegs und besitzen reihenweise Häuser im Prenzlberg? Wir diskutieren noch einmal, was der Mietendeckel für Berlin und für Reiche/Arme sowie Neubauten heißt. Seid gewarnt: Die Stimmung wird etwas […]

Stunde der Wintervögel

Diese Folge steht unter dem Stern des Klima- und Umweltschutzes. Simon stellt aktuelle kleine Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus vor. Unsere Berliner Politiker sind am Thema dran: von Klimanotlage bis zu kleinen süßen Ponys ist alles dabei. Eine DIW-Studie zum Vergleich internationaler Metropolen bringt krude Ergebnisse zutage. Wie wurde Berlin zu einem Zentrum von Mord und […]