Deutschlandreise in Bezirksbürgerland

Die Hälfte des Jahres ist vorbei, die Sommerferien stehen an. Davor gibts aber wie gewohnt den vollen Hörspaß mit 90 Minuten Simon und Susann! In unserer Vor-Sommerferienfolge (in Überlänge für Eure langen Ferienautofahrten) machen wir mit Euch ein aufregendes Bundesländer-Slogan-Raten. Welches Land kommt ohne Slogan aus? Wo gibt es den meisten Weitblick und in welchem […]

100 Tage Corona

100 Tage sind seit dem Beginn des Lockdowns vergangen. Es gibt uns immer noch und wir freuen uns, dass auch das politische normal-business in der Hauptstadt weiter geht. Die Sendung heute liegt irgendwo zwischen zerstörerischem Chaos und glitzernder Kreativität. Wie ihr es gewohnt seid gibt es das mit einer großen Portion Samstagmorgen-Gute-Laune! In den heißen […]

Mit der Faust geschüttelt

Heute entschädigen wir Euch für ein Wochenende ohne Euren heiß geliebten Podcast mit einem großen Strauß an politischen und weniger politischen Themen. Der Blick auf die Landespolitik: Grüne und Linke bereiten die Abgeordnetenhauswahl für das kommende Jahr vor. Allerdings unterscheiden sich beide im Vorgehen völlig. Die einen beginnen mit der Personalfrage, die anderen mit den […]

Wenderolle 2020

Wir wünschen euch ein gesundes und innovatives neues Jahr 2020! Wir sind wieder da und freuen uns auf ein neues Jahr voller spannender politischer Themen für unseren Podcast, mehr Labern, mehr Lötlurche, mehr Spaß! Wir haben uns so über den ersten Podcast des Jahres gefreut, dass er gleich den üblichen Zeitrahmen sprengt und euch genug […]

Ordoliberal nix einfach

Für Gesprächsstoff sorgt das Sozialstaatsreformpapier der SPD Episode I. Die ordolibierale Brille beschlägt jedoch beim Blick in die Vorschläge der Sozialdemokraten sofort. Während Simon das Brillenputztuch noch sucht, bricht Susann in Jubel aus. Denn die SPD könnte mit ihren Vorschlägen zurück finden. Zurück zum Arbeiter. We will see. Neben zahlreichen updates zur Enteignungsdebatte, Kleingärtenalpträumen und […]