Ostern naht und damit auch die Frage: Wie handhabt ihr den Besuch der Familie? Fällt er dieses Jahr aus und ihr bemalt in euren heimischen vier Wänden allein ein paar Eier an oder gibts verbotenerweise die fette Familienfete mit allem Drum und Dran? Wisst ihr eigentlich, was wir hier feiern? Nein? Ich auch nicht, aber Simon knows best und erzählt in gewohnter Käptn-Blaubeer Erzählmanier die Geschichte des Osterfestes. Nicht abschweifen!
Noch etwas mehr als sechs Monate bis zum großen Wahltag. Die Abgeordnetenhauswahl in Berlin wirft ihre Schatten voraus. Die CDU ist um einen Bundestagskandidaten ärmer, dafür um vieles reicher als die anderen Parteien – zumindest, was das Wahlkampfbudget angeht.
Der anstehende Wahlkampf zeigt sich auch an ersten Unstimmigkeiten zwischen Rot-Rot-Grün. Die Frage, wie Kleingärten am besten in der Hauptstadt gesichert werden könnten (unsere Antwort ist klar: gar nicht!), spaltet die Koalition. Während Rot und Rot an einem grünen Strang ziehen, stellen sich die Grünen quer und kritisieren die vom Koalitionspartner geschaffene Exit-Option in der Frage um Vorrang Schulen vs. Garten.
In unseren heißen sechs stellen wir uns die Frage: was trauen wir uns eigentlich, das andere sich nicht trauen? Gar nicht so einfach. Wie stehts bei euch?
Wir wünschen ein euch corona-konformes, ruhiges Osterfest mit guten Büchern und vielen Eiern.
Shownotes
CDU in Berlin (Korte, Wahlkampfbudget)
Kleingartengesetz Berlin
https://taz.de/Gesetz-zur-Sicherung-von-Kleingaerten/!5763759/