Die Tage zwischen den Jahren ziehen sich wie Kaugummi? Dann kommt diese Überraschungsfolge wie gerufen! Wir haben uns zusammentelefoniert, um über knackige Themen zwischen den Jahren zu sprechen. Eigentlich sollte es locker, flockig, oberflächlich werden. Schlussendlich kamen wir um Kampfdrohnen aber doch nicht herum.
Simon gibt den traditionellen Einblick in die Frage, was sich 2021 für uns alle ändert. Ein kleiner Tipp vorab: Fahrt heute nochmal tanken. Die aktuelle Corona-Entwicklung verlieren wir nicht aus den Augen. Die großen Debatten rund um diese Fragen greifen wir ebenso auf:
- Lohnt es sich, hochbetagte Menschen zu impfen?
- Welche Vorteile sollten Geimpfte genießen?
Dietmar Woidke hat sich zu einem Allround-Interview hinreißen lassen und die großen Themen des Bundestagswahlkampfes aufgemacht. Von Bürgerversicherung, über Kampfdrohnen bis hin zur Verknüpfung von Klimaschutz und Arbeitskräftesicherung ist alles dabei.
Windenergie ist der große inhaltliche Block im zweiten Teil dieser Folge. Das im Sommer 2019 beschlossene Windenergieanlagenabgabegesetz verpflichtet Betreiber von Windrädern, 10.000€ pro Jahr an die angrenzenden Kommunen auszuschütten. Die Kommunen sind angehalten, das Geld für akzeptanzfördernde Maßnahmen auszuschütten. Die EEG-Novelle, die voraussichtlich am Jahresanfang beschlossen wird, geht jedoch einen anderen Weg.
Shownotes
Argumente für und gegn Bürgerversicherung vom Wissenschaftlichen Dienst des BT
Wirtschaftsministerium BB auf kleine Anfrage der AfD
Antwort der Bundesregierung: Umgesetzte Maßnahmen für mehr Windkraft