Fröhlichen Nikolausi wünschen wir Euch liebe Hörerinnen und Hörer! Hoffentlich werdet ihr trotz Zugangsbeschränkungen für den dicken, bärtigen Mann ausufernd mit Orangen, Nüssen und Pokémonkarten beschenkt. À propos Geschenke. Die schaflosen Nächte sind vorbei. Wir unterstützen euren kreativen Prozess mit Ideen für Weihnachtsgeschenke in corona times in unseren Heißen Sechs. Soviel sei verraten: ich würde ALLES nehmen. Nur, falls ihr mir was zuschicken wollt (es schreibt: Susann). Wer Simon etwas Gutes tun will, schickt ihm meine #4.
Wer dem Weihnachtsstress entfliehen will, findet bei uns aber auch knallharte Politik.
Wie hybride Mitbestimmung im demokratischen Willensbildungsprozess einer Partei aussehen kann, zeigt die Berliner SPD. Auf ihrem Landesparteitag wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Die erste Frau ever an der Spitze der Berliner SPD, die erste Doppelspitze. Ein Parteitag der Superlative, Chapeau.
Corona-Updates aus Berlin und Brandenburg gibts natürlich auch. Der Berliner Arbeitsmarktgipfel hat drei coole Vorschläge gemacht, um den Berliner Arbeitsmarkt zu stabilisieren, Menschen zu qualifizieren und Azubis gegen Insolvenzen ihrer Betriebe abzusichern. Das sind die positiven Beispiele des Zusammenwirkens von Politik und gesellschaftlichen Akteuren, die Eindruck machen.
Berlin könnte schon bald ein direktdemokratisches Gremium à la Irland haben. Die Initiative Klimaneustart hat dem Parlament 32.000 Unterschriften übergeben. Ziel ist die Einrichtung eines Klimabürger:innenrates (sic!), der dem Parlament Expertise, Erwartungen und Forderungen aus allen Bevölkerungsteilen zum Klimaschutz übermittelt. Vielleicht bist auch Du bald Teil dieser Gruppe? Dann lass es uns wissen!
Shownotes
https://www.berlin.de/sen/arbeit/ausbildung/berufsausbildung/ausbildungsplatzprogramm/