Ein Tag vor dem Teil-Lockdown erwartet Euch in dieser Folge ein Abgleich der neuen Maßnahmen in Berlin und Brandenburg. Einiges läuft parallel. Doch Ihr werdet überrascht sein, an welchen Stellen sich Unterschiede auftun (Clickbait-Alarm!).
Die Berliner Grünen haben sich für ein neues altes Landesvorsitzendenduo entschieden. Doch die Kräfteverhältnisse zwischen Realas und Linksgrünen scheinen sich zu verschieben. Spannende Aussichten bei derzeitigen Umfragewerten von 26%. Quo vadis Berliner Grüne?
Die Berliner SozialdemokratInnen wollten an diesem Wochenende eigentlich ebenfalls ein neues Spitzen-Duo wählen. Doch corona-bedingt wurde der Parteitag auf unbestimmte Zeit verschoben. Michael Müller ist so weiterhin oberster Kopf der Sozis in Berlin.
Welche ist Eure Lieblingskategorie bei Rotkäppchen und Wolf? Sind es die heißen Anfragen oder die kleinen Sechs? Egal, denn wir haben heute beides für Euch! Simon hat sich einen Abgeordneten rausgepickt und stellt zeitgeschichtlich spannende Themen vor. Seid gespannt.
In den heißen Sechs geht es um eine Frage, die wir uns alle schon mal gestellt haben: Was würden wir beruflich machen, wenn wir etwas Neues ausprobieren könnten oder unsere Berufswahl anders getroffen hätten? Lasst Euch sagen, es ist gar nicht so einfach, die Gedanken mal schweifen zu lassen und gleichzeitig macht es Lust, sich einen Plan B zurecht zu legen. Also: Seid gespannt, was Rotkäppchen und Wolf im nächsten Leben machen würden. Einen gemeinsamen Treffer haben wir 😉
Shownotes
Umsetzung Lockdown in Brandenburg
Landesdelegiertenversammlung der Grünen
Kleine Anfrage: Sinn und Zweck der Corona-Verordnungen