Die Hälfte des Jahres ist vorbei, die Sommerferien stehen an. Davor gibts aber wie gewohnt den vollen Hörspaß mit 90 Minuten Simon und Susann! In unserer Vor-Sommerferienfolge (in Überlänge für Eure langen Ferienautofahrten) machen wir mit Euch ein aufregendes Bundesländer-Slogan-Raten. Welches Land kommt ohne Slogan aus? Wo gibt es den meisten Weitblick und in welchem hat die Zukunft Tradition?
So viel können wir vorab verraten: für die Vorstellung der aktuellen Landespolitik in Mecklenburg-Vorpommern hätte Susann sich einen schönen Slogan gewünscht. Irgendwas mit Lachmöwen, Flundern oder Fischbrötchen.
Was gerade so in McPomm läuft, wollt ihr wissen? Corona schlägt auch dort zu und trifft die Industrie hart. Die MV-Werften sind auf Landeshilfen angewiesen, um weiter Kreuzfahrtschiffe produzieren zu können. Philipp Amthor, ach, hört selbst.
A propos Slogans und Kampagnen. Die CDU Berlin will frech und modern sein. Und zieht erstmal einen Twitter-Shitstorm auf sich. Dabei ging es doch um ein scheinbar harmloses Thema, nämlich Verkehr. Wir stellen fest: das kann man unterschiedlich witzig finden. Was meint ihr dazu?
Kleine Anfragen sind das eigentliche Herzstück des Hauptstadt-Parlamentarismus. Zumindest sind sie Simons Herzstücke. Er bringt wieder ein paar Schmankerl mit. Von proteinreicher Ernährung über digitale Verfügbarkeit von Lehrerinnen und Lehrern, hier könnt ihr staunen!
Shownotes
MV-Werften
Philipp Amthor
Kleine Anfragen
Homeschooling: https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-23539.pdf
Toxische Männlichkeit: https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-23597.pdf
Berliner Schnitzel: https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-23605.pdf
Gestank in Kaulsdorf: https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-23435.pdf