Berlin taumelt in den Frühling. Das ist weder Fisch, noch Fleisch. Ob Mietenwahnsinn, Verwaltungsirrsinn oder Rackles-Unsinn. Die Stadt köchelt auf kleiner Flamme und immer wieder ploppen giftige Gase aus der Ursuppe an der Spree. Überall Konflikt.
Berlin, wie eine Brücke ohne Geländer.
Wir bleiben trotz Taumelgefahr gewohnt gelassen. Das ist diesmal auch einfach, denn Susann entspannt auf Weiterbildung: Mal wieder Gera. Und Simon gönnt sich ein Bierchen – weil Abendaufnahme.
Nach dem Mietenwahnsinn ist vor dem Fragenwirrwarr. Die kleinen Anfragen stehen diesmal am Anfang: Was ist ein archäologisches Fenster und wie ernähren sich Senioren in Berlin? Zum Glück fragen unsere Abgeordneten nach!
Susann zerpflückt das SPD-Sozialpapier (Episode 2) zur Pflege. Das war wohl ein Schnellschuss, Herr Lauterbach! Simon kommt nicht an der Debatte um die coolen E-Bikes vorbei und sucht einen neuen Slogan für Berlin.
++++++++++++ACHTUNG ACHTUNG: Nach dem Abschluss-Jingle folgt unsere neue Rubrik „Speaker’s Corner“ mit einem Beitrag von Andre Kindler zu unser letzten Folge (RuW31).+++++++++++++++++++
Shownotes
Mietenwahnsinn
SPD-Pflegepapier
Rackles-Entlassung
Zukunftspakt Verwaltung
Elektroroller
Neue Berlin-Kampagne
Kleine Anfragen
GRÜNE – Ernährung von Senior*innen
LINKE – Kostenfreie Mieterberatung
CDU – Diplomatenraser
SPD – Archäologisches Fenster
FDP – Alte Software im Amt