Jetzt wöchentlich!

Das ist so gut, das muss in den Titel dieser Folge. Nicht nur veggy, sportlich und mehr Bücher auf dem Nachttisch: Wir halten jeden guten Vorsatz! Auch den, dass wir nun jede Woche eine Folge RuW in den Äther schicken. Geschafft! Die Work-Life-Podcast-Balance scheint vorerst gefunden. Und die Berliner Landespolitik beglückt uns zum Jahresstart mit einem bunten Themenstrauß. Die politischen Aufreger liegen quasi auf Straße. Wir sammeln die gerne auf und geben unseren Senf dazu (OK, 5 Euro ins Phrasenschwein).

Wie kommt die künstliche Intelligenz nach Berlin und wird diese uns vor Enteignungen bewahren? Susann versucht Simons #steilefrage (gestellt auf twitter) zu beantworten. Was hat die aktuelle Diskussion um Tempolimits und Böllerverbote gemeinsam? Geht Ihr eigentlich noch schwimmen? Und wie schafft Ihr es, euch ohne Verletzungen und optische Entgleisungen die Haare zu föhnen. Wie immer: Fragen über Fragen. We are back!

Shownotes

Böller

https://www.bz-berlin.de/berlin/berlin-beschliesst-boeller-verbot-zu-silvester

https://www.morgenpost.de/berlin/article216254021/Andreas-Geisel-beschliesst-Boeller-Verbot-in-Teilen-von-Berlin.html

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/01/boellerverbot-berlin-silvester-feuerwerk-geisel.html

Künstliche Intelligenz

Enteignungen

Tempolimit

Siri hört mit

Alexa aber auch

Sanierung der Bäderbetriebe

Mobilfunk

Bonus – Macaulay Culkin in „Kevin Returns“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: