Vulgärökonomischer Populismus

Susann ist in Thüringen und zwingt Simon mit einer Auseinandersetzung mit seiner Kindheit im Osten. Welches Land ist sympathischer, Sachsen oder Thüringen?

Der SPD-Landesparteitag hat sich für die Streichung von verkaufsoffenen Sonntagen ausgesprochen und will den Berliner Landesbeschäftigten eine Berlin-Zulage zahlen. Macht das die Stadt attraktiver? Auch die CDU hat getagt und eine spannende Entscheidung mit Blick nach Europa getroffen.

Der Senat hat einen Nachtragshaushalt beschlossen, der (horch!) Geld für das solidarische Grundeinkommen bereit stellt. Simon ist quasi außer sich, Susann freut sich vorsichtig, ist aber skeptisch.

Ist Berlin wirtschaftsfeindlich? Wir sind uns uneinig, irgendwie spricht einiges dafür (Google) aber auch einiges dagegen (Siemens).

Der Lobbyclub Bund der Steuerzahler hat sein Schwarzbuch veröffentlicht und prangert Steuerverschwendungen an. Grund genug für Susann zum ranten: vulgarökonomischer Populismus!

In unseren heißen 5 (für 6 hat es diesmal nicht gereicht) suchen wir nach Flächen, die Berlin aufkaufen könnte, um den Wohnungsbau voran zu treiben. CLICKBAIT: Ihr werdet niemals glauben, wo Simon Wohnungen bauen will!!!

Shownotes

CDU: Hildegard Bentele nach Europa

Bund der Steuerzahler

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bund-der-steuerzahler-prangert-an-der-kuenstliche-geysir-in-der-steueroase/23585390.html

https://www.schwarzbuch.de/https://www.morgenpost.de/berlin/article215797341/Vierter-Advent-Neuer-Streit-um-Sonntagsoeffnung-in-Berlin.html

SPD Landesparteitag

https://www.morgenpost.de/berlin/article215818723/SPD-fuer-Frauentag-als-Feiertag-in-Berlin.html

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkaufsoffener-sonntag-in-berlin-sozialdemokraten-wollen-einkaufsfreien-4-advent/23651010.html

Thüringen- und Brandenburg-Lied

Nachtragshaushalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: